Über die Plattform

Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen der GLIDE19-Plattform, einem Open-Source-Tool, auf das medizinisches Fachpersonal weltweit zugreifen kann und das ihnen ermöglicht, verschiedene Aspekte des Pandemiemanagements effizient zu bewältigen.

UMFANG

Ziel der GLIDE19-Plattform ist es, medizinisches Fachpersonal bei der effektiven Bewältigung gesundheitlicher Notfälle zu schulen und zu unterstützen. Aufbauend auf den entscheidenden Erfahrungen und Lehren aus der COVID-19-Pandemie befasst sich der Kurs mit vier zentralen Säulen, die für die Bewältigung von Pandemien unerlässlich sind: Prävention, Behandlung, Rehabilitation und psychische Unterstützung.

ZIELGRUPPE

Die GLIDE19-Plattform richtet sich in erster Linie an Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, darunter Allgemeinmediziner:innen, Fachärzte, Krankenpfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Sanitäter:innen. Es erstreckt sich auch auf Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Fähigkeiten zur Reaktion auf Pandemien durch ein wertvolles Schulungsprogramm stärken möchten.

ZIELE

Die GLIDE19-Plattform zielt darauf ab, medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen, seine digitalen Fähigkeiten zu verbessern, Fehlinformationen zu bekämpfen und die Patient:innenversorgung zu verbessern. Sie befasst sich sowohl mit den physischen als auch psychischen Auswirkungen von COVID-19 und potenziell pandemischen Viren und basiert auf der wissenschaftlichen Literatur, die bis Anfang 2024 in der gesamten EU verfügbar war, um die Behandlungsergebnisse für Patient:innen zu verbessern.

ERGEBNISSE

Durch das Angebot erweiterter Funktionen und mehrsprachiger Unterstützung können Benutzer:innen effizient auf Projektmaterialien zugreifen und so eine umfassende Zugänglichkeit gewährleisten. Angehörige der Gesundheitsberufe profitieren von kontinuierlicher Weiterbildung, die garantiert, dass sie sowohl über theoretische Erkenntnisse als auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die Plattform verbessert Strategien zur Reaktion auf Pandemien.